Justicia Laboral - Frauen verbessern ihre Arbeits- und Lebenssituation

 

Die Lebens- und Arbeitsbedingungen in El Salvador sind prekär: 60% der arbeitsfähigen Bevölkerung sind arbeitslos oder unterbeschäftigt. Aufgrund des Preisdruckes lagern die Textil-Firmen einen Teil der Arbeit an Heimarbeiterinnen aus, mit fatalen Konsequenzen für die Betroffenen. Die Heimarbeiterinnen haben keinen Rechtsschutz, da sie offiziell gar nicht existieren. Sie erhalten keinen Mindestlohn, sondern eine Entschädigung von maximal 2.50 US$ pro Kleidungsstück. Mit Unterstützung der Kinder und durchschnittlichen Arbeitstagen von 15 Stunden stellen sie im Monat 30 – 50 Kleidungsstücke fertig, was einem Monatslohn von 75 bis maximal 125 US$ entspricht. Die Folgen sind: gravierende Gesundheitsprobleme und eine hohes Ausmass an Kinderarbeit. Das Projekt „Justicia Laboral“ will die Arbeitsbedingungen sowie den Zugang zu Rechtsinstanzen für die Heimarbeiterinnen in der Textilbranche verbessern. Mit verschiedenen Massnahmen sollen die Arbeiterinnen besser organisiert und vernetzt und die Konsumentinnen und Konsumenten ausserhalb El Salvadors über die Problematik der Heimarbeit in der Textilindustrie aufgeklärt werden. Die sehr engagierten Frauen haben das Programm zusammen mit der Projektorganisation erarbeitet und festgelegt. Kriens hilft Menschen in Not unterstützt dieses Programm.