Datenschutzerklärung

 

 

1. Allgemeines


Der Verein «Kriens hilft Menschen in Not» (nachfolgend «wir» oder «Verein» genannt) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen oder mit uns interagieren. Wir beachten dabei die geltenden Datenschutzgesetze bzw. das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG).

 

2. Verantwortlichkeit


Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des DSG ist:
Kriens hilft Menschen in Not
6010 Kriens
Tel. 079 321 80 03
info@krienshilft.ch

 

3. Cookies


Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Website sicherzustellen. Einige Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäss funktioniert, während andere dazu dienen, die Nutzung der Website zu analysieren und die Website kontinuierlich zu verbessern. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen über Sie.((Sie haben die Möglichkeit, Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu kontrollieren und zu deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies möglicherweise die Funktionalität einiger Teile der Website beeinträchtigen kann.

 

4. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

 

4.1.   Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten nur solche personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung unserer Vereinsziele und -aktivitäten notwendig sind oder für die Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

 

4.2. Arten der erfassten Daten

Die Arten der erfassten personenbezogenen Daten können, unter anderem, folgende umfassen:

  • Name, Vorname, Titel
  • Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Geburtsdatum
  • Mitgliedschaftsinformationen
  • Spendeninformationen
  • Informationen zu Interaktionen mit dem Verein (Veranstaltungsteilnahme, Anfragen etc.)

 

4.3.   Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich für bestimmte, klar definierte Zwecke, darunter:

  • Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben und Zwecke als Verein
  • Kommunikation mit Ihnen über unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und Angebote
  • Bearbeitung von Mitgliedsanträgen und -beiträgen
  • Versand von Newslettern und Vereinsmitteilungen (nach Einwilligung)
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten
  • Erfassung von Spenden und Erstellung von Spendenbescheinigungen

 

4.4.   Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  •  Ihre Einwilligung
  • Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Massnahmen
  • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verein unterliegt
  • Wahrung berechtigter Interessen des Vereins oder eines Dritten, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen

 

5. Datenweitergabe und Empfänger

 

5.1.   Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.


5.2. Externe Dienstleister

Wir können zur Erfüllung unserer Vereinsziele externe Dienstleister beauftragen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Solche Dienstleister handeln als Auftragsverarbeiter und sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.

 

6. Datensicherheit


Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.

 

7. Ihre Rechte als betroffene Person


Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören unter anderem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch. Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen möchten oder Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe Punkt 2).

 

8. Änderungen der Datenschutzerklärung


Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorschriften oder an unsere Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

 

 
Stand: September 2023