19. November 2024
Solidaritäts-Zmittag 2024
Am Sonntag, 17. November fand im Johanneszentrum das Solidaritäts-Zmittag statt.
Den ökumenischen Gottesdienst gestalteten gemeinsam Susanne Hug-Maag von der reformierten und Michaela Zurfluh von der katholischen Kirchgemeinde. Der Gottesdienst war ganz grosse Klasse und nahm Bezug auf den anschliessend vorgestellten Verein «Kirchliche Gassenarbeit Luzern». Musikalisch begleitet wurde er vom Johannes-Chor.
Anschliessend stellte Valentin Beck, Pfarreiseelsorger und Mitarbeiter den etwas mehr als hundert Besucherinnen und Besuchern den Verein «Kirchliche Gassenarbeit» vor. Das Motto des Vereins lautet: «Damit die Menschen von der Gasse nicht auf der Strasse stehen». Der Verein wurde 1993 gegründet. Er initiiert und unterhält Angebote im Bereich der Schadenminderung:
GasseChuchi, Schalter 20 (Sozialberatung), Paradiesgärtli (Beratung und Begleitung von Familien), Aufsuchende Sozialarbeit (Unterstützung vor Ort), DILU (Drogeninformation Luzern), Seelsorge.
Die Anwesenden folgten den Ausführungen von Valentin Beck mit grossem Interesse.
Der Verein «Kriens hilft Menschen in Not» unterstützte mit CHF 2'000.– den Bereich «Paradiesgärtli» und ermöglichte damit, dass Kinder von Sucht und Armut betroffenen Eltern in ein Kinder- und Jugendlager konnten.
Anschliessend wurden die Besucher mit Älplermagronen «Rojoccoli Art» mit Apfelmus verwöhnt, gekocht von unseren drei exzellenten Köchen, dem Team Rojoccoli.
19. Oktober 2024
Benefizkonzert: Gospel im Hergiswald
Am 19. Oktober 2024 genossen in der vollbesetzten Hergiswaldkirche die Besucherinnen und Besucher ein grossartiges Konzert. Der «Gospeltrain 24» unter der Leitung von Tamara Kiener und Martin Löffel beglückte die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer mit traditionellen afroamerikanischen Gospelsongs. Ein wunderbares Konzert an einem wunderschönen Ort!
Peter Meyer, der Präsident von «Kriens hilft Menschen in Not» bedankte sich bei Tamara Kiener, Martin Löffel und den Sängerinnen und Sängern. Sie alle spielten und sangen gratis zugunsten von «Kriens hilft Menschen in Not».
Die Türkollekte – nach einer mitreissenden Zugabe des Chors – war ebenfalls ein toller Erfolg. Die Gäste zeigten sich sehr spendierfreudig. Über CHF 3'600.– kamen zusammen. Auch ihnen gehört ein grosses Dankeschön.
1. Mai 2024
53. GV mit vielen Besucherinnen und Besuchern
Vor dem offiziellen Beginn der Generalversammlung informierte Doris Schnyder (Projektleiterin HISON) über das von «Kriens hilft Menschen in Not» (KhMiN) unterstützte Projekt in Burkina Faso. Sie präsentierte eindrücklich, wie die Gelder für einen Schulhausbau investiert wurden und wie wertvoll die gemachte Spende für die Schulkinder vor Ort ist.
Die GV-Traktanden wurden von unserem Präsidenten Peter Meyer in gewohnter Manier speditiv und trotzdem informativ abgehandelt.
Im zurückliegenden Berichtsjahr konnte KhMiN wiederum 20 Projekte unterstützen. Insgesamt wurden dafür CHF 136'000 ausbezahlt.
Als Highlight aus dem Jahresprogramm 2024/25 ist das Benefizkonzert der sieben Krienser Chöre im Herbst 2025 zu erwähnen.
Die vorgelegte Jahresrechnung wurde durch die Generalversammlung einstimmig und mit Applaus genehmigt. Der Jahresbeitrag bleibt weiterhin bei CHF 10.–.
Dem Vorstand wurde Decharge erteilt und er wurde mit Verdankung der geleisteten Arbeit für weitere zwei Jahre gewählt. Leider musste der Präsident die Demission von Beni Stocker (dienstältestes Vorstandsmitglied) verkünden. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt verabschiedet.
Der einstimmigen Wiederwahl unseres Präsidenten Peter Meyer steht leider seine Demission auf die GV 2025 gegenüber. Eine Findungskommission wird sich um eine geeignete Nachfolge bemühen. Interessierte Personen sind herzlich willkommen.
Stadtrat Cla Büchi überbrachte die Grussbotschaft des Gesamtstadtrates und dankte dem Verein für die grossartige Arbeit zugunsten von Menschen in Not. Traditionell wurde die 53. Generalversammlung wieder mit einem gemeinsamen Apéro beendet.
Rückblick
15. Dezember 2023
«O du Fröhliche» – Weihnachtssingen im Kleinfeld
Im Fussballstadion Kleinfeld herrschte eine ganz besondere Atmosphäre: Die grosse Beteiligung, die schöne Kerzenbeleuchtung und die stimmungsvollen Weihnachtslieder zauberten einen wunderschönen Anlass im Advent.
Die Chöre und die vielen Sängerinnen und Sänger spendeten den tollen Betrag von 1300 Franken.
Fotos: Beni Stocker
19. November 2023
Solidaritäts-Zmittag 2023 – im Zeichen von Velos für Afrika
Am Sonntag, 19. November, fand im Begegnungszentrum St.Franziskus Kriens das gemeinsame Zmittag statt. Mit der Kollekte kamen 2750 Franken zusammen – ein stolzes Ergebnis
Der vorgängige Gottesdienst wurde vom Gallus Ensemble begleitet und von Susanne Hug-Maag und Michaela Zurfluh gestaltet – eindrücklich und mit schönem Bezug auf das Hilfsprojekt VELAFRICA.
Für diese Schweizer Institution wurden in Kriens schon weit über 1000 Velos gesammelt, welche den Menschen in Afrika neue Perspektiven ermöglichen bzw. zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen beitragen. Däni Grüter präsentierte den Anwesenden die Idee VELAFRICA und vermittelte uns seine eigenen Erfahrungen in afrikanischen Ländern.
Als Ausbildner für Velomachaniker/innen ist es ihm besonders wichtig, den jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu ermöglichen. Es gelang ihm mit VELAFRICA, das Berufsbild Velomechaniker als offizielle Berufslehre in Tansania zu etablieren. So entstehen neue Arbeitsplätze, Velowerkstätten und Einkommensmöglichkeiten rund ums Rad. Die Bevölkerung erhält Zugang zu günstigen und stabilen Fahrrädern aus der Schweiz. Däni Grüter zeigte in seinem Referat auf, dass ein Velo in Afrika viel bewegen kann. Mit dem Velo erreichen die Menschen Märkte, Schulen, Spitäler schneller und einfacher. Wer ein Velo hat, kann mehr transportieren und längere Distanzen überwinden. Velos eröffnen wirtschaftliche Chancen und helfen, die Armut zu reduzieren. VELAFRICA sammelt seit 1993 alte Velos und verschifft sie nach Afrika. Jährlich sammelt VELAFRICA gegen 35'000 Velos.
«Kriens hilft Menschen in Not» organisiert alle drei Jahre einen Velo-Sammeltag und übernimmt die jeweiligen Kosten für den Abtransport.
Im Anschluss an die professionelle Präsentation wurden die Gäste mit Spätzli, Röstzwiebeln und Apfelmus sowie einer vorzüglichen Roulade verwöhnt, hergestellt von unseren drei exzellenten Köchen, dem Team Rojoccoli.
Fotos: Beni Stocker
29. September 2023
Herbstfest im Mattenhof
Kriens hilft Menschen in Not war am Herbstfest im Mattenhof präsent. Wir haben zahlreiche Popcorn-Tüten verkauft. Der Erlös wird für Projekte im In- und Ausland eingesetzt.
22. Mai 2023
Benefiz-Konzert im vollen Schappe-Saal
Trotz (endlich) schönstem Sommerwetter füllte sich am Sonntag, 21. Mai 2023, der Schappe-Saal im Kulturquadrat sehr schnell.
Das Benefiz-Konzert mit der Krienser Formation President’s Choice war ein cooles Erlebnis. Die Combo spielt in ihrer Fünferbesetzung mit Gesang, Piano, Sax, Drums und Bass. Das musikalische Repertoire reichte von Pop, Soul, Blues und Easy Jazz bis zum finalen Giiggerig von Polo Hofer, welches zu Standing Ovations führte.
Die Kollekte brachte ein hervorragendes Ergebnis für Kriens hilft in Menschen in Not – nämlich über Fr. 4000.– (!). Präsident Peter Meyer verdankte das Konzert von President’s Choice mit Regi Hasler, Tamara Kiener, Armin Röösli, Micha Prest und Roman Loeffel. Sie alle spielten ohne Gage – zugunsten Kriens hilft in Menschen in Not.
Fotos: Martin Loeffel
13. November 2022
Solidaritäts-Zmittag 2022
Am Sonntag, 13. November fand im Johanneszentrum das Solidaritäts-Zmittag statt. Den ökumenischen Gottesdienst gestalteten Susanne Hug-Maag und Michaela Zurfluh. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Johanneschor begleitet. Wie üblich am Solidaritäts-Zmittag wurde den zahlreichen Gästen anschliessend ein von uns unterstütztes Projekt vorgestellt, dieses Jahr das Projekt «Wasserkiosk für Mofu, Tansania». Seit 2008 unter-stützt der Verein Mofu-Rothenburg eines der ältesten Dörfer im Kilombero-Distrikt im Westen von Tansania. Anfangs wurden Infrastrukturprojekte unterstützt, heute werden die Spendengelder vermehrt für Aus- und Weiterbildung verwendet: Finanzierung von Schulgeldern für Kinder und Jugendliche, berufliche Ausbildungsgänge für Schulentlassene in den Berufsfeldern Elektriker, Schneiderin, Maurer, Schweisserin, Aus- und Weiterbildung in nachhaltiger Landwirtschaft.
Ein zentrales Anliegen ist auch die Bereitstellung von sauberem Wasser. Die einzige Trinkwasserquelle für die Menschen in Mofu (gegen 20’000) sind der Fluss Ruipa, traditionelle Brunnen und Bohrlöcher. All diese Wasserquellen sind mit Bakterien und anderen Stoffen verunreinigt. Das Wasser ist nicht zum Trinken geeignet. Dies führt zu verschiedenen Krankheiten. Das Ziel ist die Förderung und Nutzung von sauberem Wasser.
«Kriens hilft Menschen in Not» unterstützte dieses Projekt mit CHF 10’000.–. Das Recht auf sauberes Wasser ist ein Menschenrecht. Die vielen Anwesenden folgten den Ausführungen von Barbara und Andy Schneider mit grossem Interesse.
Anschliessend wurden die Besucher mit einer exzellenten Brotsuppe und einer Roulade verwöhnt, beide hergestellt von unseren drei Köchen.
22./23. Oktober 2022
Raclette bei sommerlichen Temperaturen
Kriens hilft Menschen in Not präsentierte sich wie in den Vorjahren mit einem Raclette-Stand an der Krienser Chilbi.
Bei bester Stimmung, viel Sonnenschein und guten Gesprächen wurde ein Erlös von über 1300.– erzielt. Herzlichen Dank allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und ein grosses Merci an die Metzgerei Matter Kriens, die uns den Raclette-Käse gesponsert hat.
17. September 2022
Über 300 Velos für Afrika
Grosser Erfolg am Krienser Velo-Sammeltag: Zugunsten des Projekts «Velos für Afrika» wurden am Samstag, 17. September 2022, über 300 Velos gespendet. Das OK-Team unter der Leitung von Max Dinkelmann zeigte sich zufrieden: «Zahlreiche Krienserinnen und Krienser nahmen Abschied von ihrem liebgewonnenen Drahtesel. Viele Velos kamen «altershalber» zu uns, andere wurden durch E-Bikes ersetzt.»
Die gesammelten Velos werden von der Organisation «velafrica – Mobilität mit Perspektiven» aussortiert und dann nach Afrika geliefert. Dort können die Fahrräder noch viele Jahre gute Dienste leisten. Mit dem Velo erreichen die Menschen Märkte, Schulen, Spitäler schneller und einfacher. Wer ein Velo hat, kann mehr transportieren und längere Distanzen überwinden. Schulwege werden kürzer und sicherer. Velos eröffnen wirtschaftliche Chancen und helfen, die Armut zu reduzieren. Gemeinsam mit lokalen Partnern bildet «velafrica» vor Ort Mechaniker aus und baut Velowerkstätten auf. Es entstehen Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten rund ums Rad. Die Bevölkerung erhält Zugang zu günstigen und stabilen Fahrrädern aus der Schweiz.
«Kriens hilft Menschen in Not» unterstützt dieses sinnvolle und nachhaltige Projekt und organisierte diesen Sammeltag in Kriens.
Wie ein Velo das Leben verändern kann, erfahren Sie im Video.
2. Juli 2022
Gedränge am ALDI-Grillstand
Anlässlich der Wiedereröffnung der Filiale ALDI im Schappe-Center Kriens erhielt Kriens hilft Menschen Not die Möglichkeit, einen Benefiz-Grillstand zu betreiben.
Knapp Fr. 1000.– kamen so dank dem ALDI-Sponsoring zusammen.
14. November 2021
Solidaritätsgottesdienst mit Apéro
Am 14. November 2021 fand das traditionelle «Solidaritätszmittag» coronabedingt als Gottesdienst mit anschliessendem Apéro statt. Das Trio von President’s Choice (Regula Hasler, Armin Röösli, Tamara Kiener) gestaltete den besinnlichen Gottesdienst musikalisch wundervoll mit. Der Schwerpunkt des Gottesdienstes lag beim Thema «50 Jahre Solidarität: ein kleiner Samen, der vieles zum Blühen bringt».
Den Höhepunkt der festlichen Stunde bildete der bilderreiche und berührende Vortrag von Sabine Berger, die das von «Kriens hilft Menschen in Not» unterstützte Projekt NEO FOR NAMIBIA vorstellte: Eine Non-Profit Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, mit der Einführung von einfachen medizinischen Massnahmen die Überlebensraten von Neugeborenen in Namibia zu verbessern.
In Ländern mit tiefen Einkommen besteht ein dringender Bedarf an einfachen und robusten medizinischen Geräten, welche die Überlebenschancen von Neugeborenen erhöhen. Die Weiterbildung von lokalen Ärzten und Pflegenden und die Schulung im Umgang mit solchen Geräten ist dabei zentral. Der mit vielen persönlichen Erlebnissen gespickte und mit Herzblut vorgetragene Beitrag von Sabine Berger liess niemanden kalt.
29. Juni 2019
Toller Aufmarsch zum Benefiz-Konzert – trotz Sommerhitze
Rund 200 Personen fanden am Samstag, 29. Juni den Weg ins Schappe-Kulturquadrat - und dies trotz grosser Hitze, Jodlerfest in Horw und vielen anderen Festivitäten in der Region. Wer da war, wurde belohnt: Die Krienser Blasmusik präsentierte sich von der besten Seite.
Wir danken den Krienser Vereinen Harmoniemusik, Feldmusik, Jugendblasorchester sowie den Tambouren Rädäpläm ganz herzlich für ihr unentgeltliches Engagement im Dienste einer guten Sache. Peter Meyer, Präsident von «Kriens hilft Menschen in Not» zeigte sich begeistert: «Wir erlebten ein grossartiges Engagement der Krienser Musikkorps. Die trotz Hitze bestens gelaunten Gäste wie auch der Moderator Florian Mehr machten den Samstag zum kleinen Happening!»
Die Spendenboxen wurden mit Batzen und Nötli gefüttert und der Grill- und Getränkestand rege genutzt. Der Erlös aus dem Benefiz-Anlass kommt vollumfänglich «Kriens hilft Menschen in Not» zugute. Der Event zeigte zudem die grosse Wertschätzung der Bevölkerung zu Gunsten «Kriens hilft Menschen in Not». Auch für Rolf Albisser, Vorstandsmitglied und Mitorganisator war es ein lohnender Abend: «Meine Eindrücke sind geprägt von einem aussergewöhnlichen Engagement unseres gesamten Vorstandes und vieler Helfer, u.a. auch einer Helfergruppe der Schlösslifäger Kriens. Ich habe sowohl zufriedene Konzertbesucher wie auch aufgestellte Musiker erlebt, die unserem Verein die Ehre erwiesen haben.»
13. Mai 2018
Benefiz-Konzert 2018 am Muttertag – ein voller Genuss
«Kriens hilft Menschen in Not» führte am Muttertag ein Benefiz-Konzert im Schappe Kulturquadrat durch. Rund 150 Besucherinnen und Besucher durften ein wunderbares Konzert geniessen. President’s Choice ist eine langjährige Krienser Kleinformation. Die Pianistin und Ansagerin Tamara Kiener erklärte dies sinngemäss so: «Wir sind eine Krienser Formation, weil wir aus Kriens stammen oder hier wohnen oder nicht mehr von hier fortkommen...!» Das musikalische Repertoire ist im Bereich Pop, Soul, Blues, Easy Jazz angesiedelt, also Musik, die direkt ins Herz und in die Seele geht. Die Combo bot denn auch genussvolle Stücke von Elton John, Norah Jones, Alicia Keys u.v.a.
Peter Meyer, Präsident von «Kriens hilft Menschen in Not» begrüsste die Gäste, überreichte den Musikern ein schönes Präsent und verdankte deren gagenfreien Einsatz an diesem Muttertags-Sonntag. Es ist in der Tat nicht ganz selbstverständlich, dass sich Menschen in ihrer Freizeit für eine gute Sache engagieren und viel Aufwand auf sich nehmen. Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Regi Hasler (Gesang), Armin Röösli (Sax), Micha Prest (Bass), Roman Loeffel (Drums) und Tamara Kiener am Piano.
Die bereitgestellten Kässeli am Saal-Ausgang wurden mit viel Papiergeld gefüllt und das eine oder andere Neumitglied konnte gewonnen werden. Das weckt Vorfreude auf die nächsten Anlässe.